MILESAHEAD AG
  • Home
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Expert-Review
    • Loyalty Report 2020
  • Blog
  • Podcast
  • Kontakt
  • Newsletter

MilesAhead Newsline 10.10.2020

10/10/2020

0 Comments

 
MilesAhead Newsline 10.10.2020

Kuratiertes Wissen rund um Marketing, CRM und aus der digitalen Welt
​

Kundenbindung
So geht Stammgast. Internationale Hotelgiganten brüsten sich gern mit den Zahlen ihrer Loyalty-Members, die bis in den dreistelligen Millionenbereich reichen. Das Ziel aller Loyalty-Programme: Stammkunden sollen ans Unternehmen gebunden und die Zahl der Direktbuchungen erhöht werden. Was einst mit dem Sammeln von Stempeln in ein Büchlein begann, ist heute ein ausgeklügeltes elektronisches System, das auf Basis gesammelter Kundendaten eine immer individuellere Ansprache des Gastes ermöglicht. >> ahgz.de

Loyalty-Programm News
​
McDonald's lanciert Bonusprogramm «myMcDonald's». Mit dem App-basierten Loyalty-Programm sammelt man bei jeder Bestellung in einem der Restaurants in der ganzen Schweiz gelbe «M's». Für jeden Franken gibt es 5 «M's», die einem direkt in der McDonald's-App gutgeschrieben werden. Gratisprämien wie einen Kaffee oder eine Apfeltasche gibt es bereits ab 150 M's. Wer mehr sammelt, darf sich auf Cheeseburger, McFlurry, Chicken McNuggets bis hin zu ganzen Menüs freuen. >> mcdonalds.ch

John Lewis und Waitrose wollen gemeinsames Loyalitätsprogramm einführen. John Lewis & Partners soll eine kombiniertes Treueprogramm für die Marken Waitrose und John Lewis einführen, als Teil eines umfassenderen Vorstosses, die beiden Teile des Unternehmens näher zusammen zu bringen. Die Initiative folgt auf ein Pilotprojekt, bei dem 60‘000 Inhaber von MyWaitrose- und My John Lewis-Treuekarten im September 2018 eine kombinierte Karte mit Vorteilen für beide Einzelhändler erhielten. Waitrose Geschäftsführer James Bailey sagt gegenüber The Grocer: “We’ve got two much-loved brands with very loyal customers that don’t, at the moment, take advantage of what they’ve got collectively. Loyalty in several different formats at a joined-up level is important.” >> thegrocer.co.uk

​Neuer Service in der PAYBACK App. PAYBACK Deutschland bietet in seiner beliebten App ab sofort einen neuen Service: App Nutzer können über PAYBACK PAY ihre Einkäufe nicht nur mit Geld bezahlen, sondern jetzt auch gleichzeitig in einem Schritt Punkte einlösen. >> payback.net

Gap lanciert neues Loyalitätsprogramm. Der Einzelhandelskonzern kündigte die Einführung eines zentralen Treueprogramms an, in dessen Rahmen Kunden Belohnungen über seine Markenfamilie (Gap, Old Navy, Banana Republic, Athleta) hinweg verdienen können. Als Teil des Programms, das in den gesamten Vereinigten Staaten und in Puerto Rico angeboten wird, können die Mitglieder Belohnungen bei allen vier Labels verdienen und einlösen. Kunden erhalten zwei Punkte für jeden $1, den sie stationär und online ausgeben, und erhalten nach jeweils 500 gesammelten Punkten Gutscheinprämien in Schritten von $5 für einen zukünftigen Kauf. >> footwearnews.com

P&C-Gruppe startet neues Kundenbindungsprogramm. Die Peek & Cloppenburg Unternehmensgruppe startet das neue Loyalty-Programm Insider. Teilnehmer sammeln Punkte die in Gutscheine umgewandelt werden, erhalten Vergünstigungen und exklusive Services wie verlängertes Umtauschrecht und Umtausch ohne Kassenbon. Insider Gold Mitglieder erhalten doppelte Punkte und werden zudem zu besonderen Erlebnissen eingeladen. >>peek-cloppenburg.de

Kundenservice
KI kann im Kundenservice helfen. Der Onlinehandel erfährt durch die Corona-Pandemie bereits seit Monaten starken Zuwachs. Dies bringt Herausforderungen speziell für den Kundenservice mit sich: Hohe Ticketvolumen, wie sonst nur zu saisonalen Hochzeiten, sind für Support-Teams kaum mehr handhabbar. Lange Wartezeiten und ein negatives Nutzererlebnis sind die Folgen. Sarah Al-Hussaini von ultimate.ai erklärt den Unterschied von intelligenten virtuellen Assistenten (IVA) und einfachen Chatbots. Zudem erläutert sie wie künstliche Intelligenz im Kundenservice helfen kann, Anfragen zu bewältigen, Kunden zufriedenzustellen und zu halten. >> etailment.de

Marketing Automation
3 Marketing-Automation-Workflows, die du an einem Vormittag aufsetzen kannst. Marketing-Automation ist Kommunikation, die auf dem Verhalten deiner Nutzer basiert. Du definierst den Auslöser und die Software versendet jedes Mal eine vorbereitete E-Mail. >> t3n.de

Datenanalytik
Wie Douglas Big Data für das Online Marketing nutzt. Datengestützte Entscheidungen sind ein Muss, um Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit voranzutreiben. Wie InternetWorld berichtet, wertet Douglas nicht nur soziodemographische Daten aus, sondern auch Daten zu Interessen oder letzten Einkäufen. Dadurch würde das Unternehmen nie unrelevante Kampagnen für Zielgruppen ausspielen. Die Douglas-Kundenkarte bildet eine valide Datenbasis, diese wird durch einen Data Layer auf der Website ergänzt. >> internetworld.de

Digitalisierung
Walmart passt Design seiner Märkte den digitalen Erfahrungen seiner Kunden an. Walmart gestaltet in den USA 200 Supercenter neu, um besser auf die digitalen Erfahrungen der Konsumenten eingehen zu können. Die neu gestalteten Läden werden ein Leitsystem aufweisen, das zur Nutzung von Apps anregt sowie mehr Self-Checkout-Kassen und kontaktloses Bezahlen mit Walmart Pay. >> businessinsider.com

E-Commerce
Onlineanteil bei Food-Delivery Services übersteigt umsatzmässig den Online-Lebensmittel-Handel. Die Umsätze der Online-Supermärkte dürften in der Schweiz dieses Jahr etwa eine halbe Milliarde Franken erreichen. Ebenfalls durch Corona befeuert werden die Lieferdienste in der Schweiz online bestellte zubereitete Speisen im Rekordumfang von etwa CHF 680 Mio. in die Schweizer Haushalte liefern. >> carpathia.ch

Mobile Apps
Bei Zooplus ist die App grösster Wachstumsmotor. Im Gegensatz zum grössten deutschen Wettbewerber Fressnapf konzentriert sich Zooplus voll und ganz auf das digitale Geschäft statt auf stationäre Filialen. Während die Desktop-Umsätze stagnieren, stiegen die mobilen Umsätze im vergangenen Jahr um 29 Prozent. Aufrufe über Tablets, die mobile Website und Apps machten 70 Prozent des gesamten Traffics aus. Wachstumstreiber sind die Apps, über die Zooplus 2019 über 213 Mio Euro Umsatz erwirtschaftete. Das ist ein Plus von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr. >> mobilebranche.de

Datenschutzbedenken bremsen Krankenkassen-Apps aus. Nicht alle digitalen Dienste der Krankenkassen kommen gleich gut an. Insbesondere Gesundheits-Apps stossen aufgrund von Datenschutzbedenken auf Ablehnung. Einfache elektronische Dienstleistungen wie digitale Versichertenkarten sind jedoch gefragt. >> netzwoche.ch

Digital Marketing
Affiliate-Publisher ist auf dem Weg zu einem achtstelligem Umsatz. Als Website-Betreiber mit Affiliate Marketing Geld zu verdienen ist in den vergangenen Jahren nicht unbedingt leichter geworden. Dass und wie man als Affiliate Publisher trotzdem sehr gesund wachsen kann, zeigt das 2012 gegründete Unternehmen Trimexa, das nach eigenen Angaben mittlerweile über 70 Mitarbeiter beschäftigt und seit dem Gründungsjahr profitabel ist. >> omr.com

Das sind die Tricks des aktuell weltweit erfolgreichsten Youtubers „MrBeast“. Mit diesen fünf Strategien erreicht der junge Amerikaner 500 Millionen Views pro Monat. Der 22-Jährige generiert innerhalb weniger Tage über 20 Millionen Views auf jedes seiner Videos – und hat eine Art TV-Kanal auf Youtube gebaut. >> omr.com

Soziale Medien gewinnen an Einfluss auf die Meinungsbildung. Das gilt in besonderem Mass für jüngere Menschen. Etwa ein Drittel der 15- bis 29-Jährigen, nämlich 34 Prozent, orientieren sich bei der Meinungsbildung an Sozialen Medien, wie der Medienmonitor festhält. Das sind mehr als 2018. Auf die Meinungen von Jüngeren haben die sozialen Medien mehr Einfluss als Radio (21%), journalistische Onlinemedien (18%), Print (16%) und Fernsehen (11%). >> werbewoche.ch​

Nur knapp ein Drittel der kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) der Schweiz sind gemäss einer Studie der FH Graubünden auf Social Media vertreten, wobei Facebook mit 29,3 Prozent, Instagram mit 16,1 Prozent und LinkedIn mit 12,4 Prozent die dominierenden Plattformen sind. Hinsichtlich der Reichweite, welche die KMU mit ihrer Social-Media-Präsenz erreichen, liegt Instagram an erster Stelle, und zwar mit einer durchschnittlichen Reichweite von 1’193 Followern, gefolgt von Facebook mit 924 Followern. >> werbewoche.ch

Sprachassistenten im Vergleich: Alexa ist am "dümmsten“. Lokale Suchanfragen können Sprachassistenten inzwischen recht gut beantworten. Google Assistant und Siri sind dabei am informiertesten. Alexa dagegen ist eher auf allgemeine Fragen konditioniert. >> internetworld.de

Zu guter Letzt
10 Minuten bis zum Meeting: 5 Google-Doodle-Games, die die Wartezeit verkürzen. >> t3n.de
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    CRM
    Digitalisierung
    Direktmarketing
    Kundenakquise
    Kundenbindung
    Marketing Automation
    Newsline
    Personalisierung
    Praxischeck
    Studien
    Theorie
    Trigger Based Marketing

    Archiv

    October 2022
    September 2022
    May 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    October 2021
    September 2021
    July 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    July 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019

    RSS Feed

©2022 MilesAhead AG
​
Impressum
Datenschutz

  • Home
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Expert-Review
    • Loyalty Report 2020
  • Blog
  • Podcast
  • Kontakt
  • Newsletter